Allgemeine Geschäftsbedingungen Kodo Launchpad

(Aktualisiert 03/2023)

Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) regeln Ihre Rechte und Pflichten bei der Nutzung von Kodo Launchpad und Kodo Sync. Wir widersprechen einer Nutzung, die den AGB widerspricht. Ihr Vertragspartner ist Kodo Tech S.A.S. (im Folgenden „Kodo“ oder „wir“). Nähere Informationen finden Sie in unseren Impressum.

1. Anmeldung und Informationen über Ihr Unternehmen

1.1 Mit Kodo Launchpad steht Ihnen eine Software zur Verfügung, mit der Sie Ihre Webanwendungen erstellen und verwalten können. Die Nutzung von Kodo Launchpad unterliegt der vorherigen Genehmigung durch Kodo Tech S.A.S.

1.2 Bei der Registrierung und dem Onboarding sind Sie verpflichtet, richtige und vollständige Informationen anzugeben, insbesondere über das zu registrierende Unternehmen, Ihre Identität, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse. Darüber hinaus müssen Sie für eine gültige Registrierung berechtigt sein, das Unternehmen unabhängig von seiner Rechtsform zu vertreten.

1.3 Um sich zu registrieren, wählen Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse und ein Passwort. Das Passwort kann jederzeit von Ihnen geändert werden und muss in jedem Fall geheim gehalten werden. Nach der Registrierung erhalten Sie ein Mitgliedskonto, das alle für die Nutzung der Plattform relevanten Daten enthält.

1.4 Auch während der Laufzeit Ihres Nutzungsvertrages müssen Sie die von Ihnen angegebenen Informationen stets auf dem neuesten Stand halten.

2. Nutzung von Kodo Launchpad und Kodo Sync

2.1 Um unseren Online-Service Kodo Sync zu nutzen, gehen wir stets davon aus, dass Sie sich erfolgreich als Nutzer bei uns registriert haben.

2.2 Kodo Tech S.A.S. ist nicht verantwortlich für Ausfälle oder Störungen der Internet- und Telekommunikationsinfrastruktur, die außerhalb seiner Kontrolle liegen und die zu Störungen der Verfügbarkeit von Kodo Launchpad führen können. Kodo Tech S.A.S. kann die Verfügbarkeit der Kodo Sync-Plattform oder bestimmter Bereiche oder Funktionen der Kodo Sync-Plattform vorübergehend und unter Berücksichtigung der Interessen der registrierten Auftraggeber (z. B. durch vorherige Benachrichtigung) einschränken, wenn dies im Hinblick auf die Kapazitätsgrenzen, die Sicherheit oder die Integrität unserer Server oder zur Durchführung von Wartungsarbeiten, die den ordnungsgemäßen Betrieb oder die Verbesserung der Plattform gewährleisten, notwendig ist. Kodo Tech S.A.S. kann die Plattform verbessern, weiterentwickeln und verändern und neue Dienstleistungen einführen. Kodo Tech S.A.S. wird seine Kunden über Änderungen an der Plattform informieren, es sei denn, es handelt sich um geringfügige Änderungen, die keine wesentlichen Auswirkungen auf die vertraglichen Verpflichtungen der Parteien haben.

3. Haftung

3.1 Kodo Tech S.A.S. haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit von Kodo Tech S.A.S., ihrer gesetzlichen Vertreter, ihrer leitenden Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen. Dies gilt auch im Falle der Übernahme von Garantien oder einer sonstigen verschuldensunabhängigen Haftung oder bei schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

3.2. Kodo Tech S.A.S. haftet bei der einfach fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, d.h. solcher Pflichten, auf deren Erfüllung der Nutzer regelmäßig vertraut und vertrauen darf, um den Vertrag ordnungsgemäß zu erfüllen; in diesem Fall ist die Haftung jedoch der Höhe nach auf den typischerweise entstehenden, vorhersehbaren Schaden beschränkt.

3.3. Jede weitere Haftung von Kodo Tech S.A.S. ist ausgeschlossen. Soweit die Haftung von Kodo Tech S.A.S. ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch zugunsten der persönlichen Haftung ihrer gesetzlichen Vertreter, leitenden Angestellten und einfachen Erfüllungsgehilfen.

4. Vertragsdauer und Kündigung

4.1 Das vertragliche Nutzungsverhältnis zwischen Kodo Tech S.A.S. und Ihnen wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und kann von jeder Partei unter Einhaltung einer Kündigungsfrist ordentlich gekündigt werden. Um wirksam zu sein, muss die Kündigung der anderen Partei schriftlich oder in Textform (z. B. E-Mail oder Einschreiben mit Rückschein) zugehen.

4.2 Bei Beendigung des Nutzungsvertrages ist Kodo Tech S.A.S. berechtigt und verpflichtet, auf Ihren Antrag hin Ihr Mitgliedskonto unwiderruflich zu löschen.

4. 3 Kodo Tech S.A.S. behält sich das Recht vor, das Nutzungsverhältnis mit sofortiger Wirkung zu kündigen und das Nutzerkonto zu sperren, wenn ein wichtiger Grund vorliegt, insbesondere bei Verstoß gegen diese AGB und andere vertragliche Verpflichtungen oder bei Störung, Missbrauch oder Schädigung des Rufs dieser Plattform.

5. Datenschutz

5.1. Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Vertragserfüllung und zur Erfüllung unserer vertraglichen und vorvertraglichen Pflichten. Die Erhebung und Verarbeitung der Daten ist für die Vertragserfüllung erforderlich und beruht auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO.

5.2 Eine weitere Übermittlung von Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt - es sei denn, es besteht ein gesetzlicher Anspruch oder es ist für die Vertragserfüllung erforderlich.

5.3 Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind und soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Solange zwischen Ihnen und uns ein vertragliches Nutzungsverhältnis besteht, speichern wir auch die Daten, die Sie auf unserer Plattform gespeichert haben.

5.4 Es besteht die Möglichkeit, unentgeltlich Auskunft über alle Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu übermitteln, zu löschen, zu berichtigen, einzuschränken oder zu sperren.

5.5 Entsprechende Fragen und Anträge können direkt an Kodo Tech S.A.S. gerichtet werden, 20 Mnt de Chané, Maison 10 - 38090 Villefontaine, FRANCE, +33 (0) 621765163, E-Mail guillaume.ganier@kodo-tech.com.

5.6 Sie haben außerdem das Recht, unbeschadet anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Datenverarbeitungsprozesse von Kodo Tech S.A.S. gegen die Datenschutzbestimmungen verstoßen.

6. Schlussklauseln

6.1 Wir behalten uns das Recht vor, diese AGB - soweit sie in das Vertragsverhältnis mit Ihnen eingeführt wurden - jederzeit einseitig zu ändern, soweit schwerwiegende - vom Nutzer nicht zu vertretende - Gründe, die zu einer unvorhersehbaren Veränderung des vertraglichen Äquivalenzverhältnisses führen und daher eine Änderung unter Berücksichtigung der Interessen des Vertragspartners erfordern, dies erforderlich machen. Änderungen sind nur möglich, soweit sie Sie nicht unangemessen benachteiligen oder gegen den Grundsatz von Treu und Glauben verstoßen. Wir werden Sie 6 Wochen im Voraus per E-Mail über eine Anpassung informieren und Ihnen dabei den Inhalt der geänderten Bestimmungen mitteilen. Diese E-Mail wird die geänderten AGB sowie einen Hinweis auf das Widerspruchsrecht, die Widerspruchsfrist und die Folgen eines unterlassenen Widerspruchs enthalten. Die Änderung wird Vertragsbestandteil, wenn Sie nicht innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Änderungsmitteilung schriftlich oder in Textform der Einbeziehung der Änderung in das Vertragsverhältnis widersprechen. Nach Ablauf dieser Frist werden die AGB für Sie gültig. Die AGB der vorherigen Fassung verlieren nach Ablauf der Zustimmungsfrist ihre Gültigkeit.

6.2 Im Falle von Abweichungen und/oder Widersprüchen haben die Bestimmungen des elektronischen Angebots Vorrang vor den Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abweichende Bestimmungen, die von den Vertragsparteien ausdrücklich schriftlich vereinbart wurden, bleiben vorbehalten, sind aber nur gültig, wenn sie sich ausdrücklich auf die zu ändernde Bestimmung beziehen.

6.3 Wir behalten uns das Recht vor, diesen Vertrag an ein Unternehmen unserer Wahl zu übertragen. Die Übertragung wird 30 Tage, nachdem wir Sie davon in Kenntnis gesetzt haben, wirksam. Bei dieser Übertragung haben Sie ein Sonderkündigungsrecht, das Sie innerhalb eines Monats nach der Benachrichtigung eigenständig geltend machen müssen.

6.4 Dieses Recht unterliegt dem nationalen Recht des Mitgliedstaates, in dem der Anspruch geltend gemacht wird.

Dieses Recht unterliegt dem nationalen Recht des Mitgliedstaates, in dem der Anspruch geltend gemacht wird.

.

Sprache